BGH 3. Zivilsenat, Beschluss vom 28.01.2021, III ZB 86/19
Leitsatz
-
Wiedereinsetzung, Unterschriftenkontrolle
-
Ein Organisationsverschulden des Prozessbevollmächtigten steht einer Wiedereinsetzung ausnahmsweise dann nicht entgegen, wenn im Rahmen der Büroorganisation durch eine allgemeine Arbeitsanweisung (hier: Kontrolle der Unterzeichnung ausgehender Schriftsätze vor deren Absendung) Vorsorge dafür getroffen wurde, dass bei normalem Verlauf der Dinge die Frist – trotz des Versehens des Rechtsanwalts – mit Sicherheit gewahrt worden wäre (Anschluss an BGH, Beschlüsse vom 12. Dezember 1984 – IVb ZB 103/84, NJW 1985, 1226 und vom 15. Februar 2006 – XII ZB 215/05, NJW 2006, 1205 Rn. 8 f). Versagt diese Kontrolle, ist ein Rückgriff auf ein Anwaltsversehen im Zusammenhang mit der Unterzeichnung ausgeschlossen (Anschluss an BGH, Urteil vom 6. Dezember 1995 – VIII ZR 12/95, NJW 1996, 998, 999 und Beschluss vom 15. Juli 2014 – VI ZB 15/14, NJW 2014, 2961 Rn. 9 mwN).
vorgehend OLG München, 4. November 2019, Az: 32 U 4671/19
vorgehend LG München I, 11. Juli 2019, Az: 10 O 7466/18
e-Law Trainer